Herzlich willkommen auf der Finca la Castaña, Ernteparadies auf Teneriffa
Finca la Castaña – eine Landwirtschaft ohne Gift. Wir ermöglichen hier einen Einblick in das Leben auf einer Finca auf Teneriffa, die nach ökologischen Grundsätzen und Nachhaltigkeit bewirtschaftet wird. Wir beantworten aber auch viele Fragen, die angehende Besitzer einer Bio Finca oft stellen, am ökologischen Landbau Interessierte oder Menschen, die sich mit Permakultur befassen. Auch Auswanderer, die eine Finca auf Teneriffa kaufen wollen und eine Selbstversorgung auf einer BioFinca oder Bio Bauernhof in Betracht ziehen, finden hier reichlich Informationen. Oder auch Gartenfreunde, die sich einen kanarischen Garten anlegen wollen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema „altengerechte Bewirtschaftung“ der Finca. Natürlich ist auch ein Besuch auf der Finca unter deutscher Leitung mit geführten Rundgang möglich. Ökologisch und gesund leben auf Teneriffa.
Projekt: Permakultur/ Foodforest
Finca im Norden von Teneriffa – La Orotava
Die Finca la Castaña – der Kastanienhof – liegt im grünen Norden von Teneriffa, dicht bei La Orotava auf knapp 500 Höhenmeter. Auf der Obstfinca stehen fast 100 verschiedene Obstsorten, viele Gemüse und Kräuter der Selbstversorgung zur Verfügung.
Die Witterung im Norden ist feuchter als im Süden und die Temperatur in dieser Höhe unterscheidet sich von Temperaturen in Küstennähe oder den Höhenlagen. Im von den Bergen geschützten Orotavatal selbst besteht nochmals ein Mikroklima, das von verschiedenen Naturphänomenen verursacht wird. Und genau dieses Klima beschert gemeinsam mit dem mineralstoffreichen Boden dem ganzen Tal ein geradezu üppiges Pflanzenwachstum.
Durch die klimatisch ideale Lage und Temperatur in dieser Höhe wachsen und gedeihen in unserem Kanarengarten eine ganze Reihe von Obstsorten, Früchten, Gemüse und Kräuter aus dem gemäßigtem Warmklima, subtropischen und tropischen Klima.
Bild: Obstgarten auf Teneriffa, Obst und Gemüse in Bioqualität, Bio Finca Teneriffa
Welches Obst wächst auf Teneriffa? Fast 100 Fruchtsorten im Kanarengarten
Auf unserer Obstfinca wachsen Orangen, Blutorangen, Bitterorangen, Zitronen, Finger Buddhas, Glühweinzitrone (Citrus limonimedica pigmentata), Limetten, Kaviarlimetten, Mandarinen, Pomelo, Kumquat, Limequat, div. Sorten Birnen, div. Sorten Äpfel, Kiwi, rote Pflaumen, gelbe Pflaumen, Natalpflaume, Quitten, Nispero (Japanische Wollmispel/ Loquat – Eriobotrya japonica), Nispero Venezolano, Feigen, Tamarillo (Solanum betaceum), Passionsfrucht (Forma edulis), Maracuja (Forma flavicarpa), Süße Granadilla (Passiflora ligularis – Parchitas), Papaya, Surinamkirschen – Pitanga (Eugenia uniflora), div. Sorten Manga, div. Sorten Bananen, Apfelbananen, rote Bananen, Litchi, Longan (Dimocarpus longan), Kaktusfeigen, Zuckerrohr, Nektarinen, Aprikosen, Mirabellen, Pfirsiche, Bergpfirsiche, Canistel, Lucuma, Mamey Colorado (Pouteria viridis – Viridi), Icaquillo (Erdnussbutter-Frucht), Atemoya rosa, Cherimoya (Zimtapfel), Guanabana, Granatapfel, Asiatische Dattelpalme, Brasilianische Ananas Guave, Erdbeer Guave, Zitronen Guave, div. Sorten Kaki, Sharon, Mangostane (Garcinia mangostana), Noni, Sternfrucht, Köstliches Fensterblatt (Monstera Deliciosa), Kiwano, Weintrauben, Holunder, Blasenkirschen (Physalis), Tomatillo, Himbeeren, Gojibeeren, Maulbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Hagebutten, Kaffee, Kakao, Niem (Azadirachta indica), Avocado (Haas, Fuerte, Pinkerton, Reed), Oliven, Aloe Vera, Baum Aloe (aloe arborescens) und natürlich Esskastanien/ Edelkastanien (Castanea sativa). Aber auch Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln. Und neuerdings auch Kaffee.
Gemüse frisch aus dem Garten
Im Gemüsegarten der Finca gedeihen Avocado, Artischocken, Auberginen, Rosenkohl, Blumenkohl, Rotkohl, Spitzkohl, Pac Choi, Bohnen, Brokkoli, Bubangu, Chayote, Feldsalat, Fenchel, Rucola, Gurken, Radieschen, Rettich, Stangensellerie, Paprika, Karotten, Kohlrabi, Mais, Porree, Palmkohl, Spargel, Tomaten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Topinambur, Kürbisse, Flaschenkürbisse, Hokkaidokürbisse, Mangold, Rote Beete, Rhabarber, Zucchini, Zwiebel, u.v.m.
Kräutergarten
Der kürzeste Weg zu Gesundheit ist der Weg in den Garten. Und in unserem Kräutergarten wachsen neben den typischen kanarischen Heilkräutern auch Thymian, Rosmarin, Oreganum, Basilikum, Majoran, Koreander, Safran, kanarischer Safran, Borretsch, Baldrian, Cistus, Eukalyptus, Maggikraut, Moringa, Jiaogulan (Kraut des Lebens), marokkanische Minze, Poleominze, Schokoladenminze, Erdbeerminze, Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Orangenthymian, Salbei, Kurkuma, Vanille, Currykraut, Bohnenkraut, Johanniskraut, Zitronengras, Kapuzinerkresse, Gundermann, Beinwell, Pimpinelle, Dill, Lavendel, Lorbeer, Szechuan Pfeffer, Peruanischer Pfeffer, Schnittlauch, Knoblauch, Schnittknoblauch, Petersilie, Wermut, Zitronenverbene, diverse Chili und vieles mehr.
Bild: Urlaub auf Teneriffa – Urlaub auf der Finca
Hühner auf dem Bauernhof
Was wäre eine ökologische Landwirtschaft oder Permakultur ohne eigene Hühner? Neben dem Aspekt frische Eier von freilaufenden Hühnern in Bioqualität zu haben, ist damit auch die Frage der ökologischen Düngung geklärt.
Wir setzen nicht auf Hochleistungshühner, sondern geben einer vom Aussterben bedrohten Rasse den Vorzug. Die Hühner werden bei uns nicht geschlachtet, sondern bleiben bis an ihr natürliches Lebensende im Einsatz zur Wildkrautpflege und Bodenverbesserung.
Bild: Freilaufende Hühner auf der Bio Finca
Lebensmittel von der Bio Finca
Wir befassen uns auf der Obstfinca nicht nur mit ökologischem Anbau und zeitgemäßer Nachhaltigkeit, sondern auch mit innovativen Produktionsmethoden. Dazu zählt auch Aquaponic oder eine solarbetriebene Obsttrocknungsanlage zur Konservierung der Früchte.
Die Finca wird zu 100% nach biologischen Grundsätzen bewirtschaftet, ist jedoch nicht als Öko Finca oder Bio Finca zertifiziert. Denn wir produzieren Obst und Gemüse nur zur Selbstversorgung und sehen im Zertifizierungsverfahren keinen tieferen Sinn.
Bild: Biologisch angebautes Gemüse frisch aus dem Kanarengarten – Finca la Castana
Urlaub auf dem Bauernhof – Urlaub auf der Finca la Castaña
Wir sind kein professioneller Beherbergungsbetrieb und wollen das auch gar nicht werden. Trotzdem bieten wir unseren Freunden und Gästen auf der Finca auch eine Unterkunft an. Wir setzen auf der Finca auf Nachhaltigkeit und deswegen auch auf eine alternative Unterkunft. Eingebettet im Birnenhain, umgeben von Himbeeren, Lavendel, Strelizien und Rosen übernachten unsere Gäste in einer komfortablen Jurte.
Bild: Es gibt kaum eine nachhaltigere Unterkunft als eine Jurte. Jurten sind textile Bauwerke, die schon seit Jahrhunderten von Nomadenvölkern verwendet werden.
Garteln, Bauen und Basteln auf der Finca la Castaña
Deutschland verlassen, Wohnung renoviert, zig Wanderungen auf Teneriffa durchgeführt und was nun? Auf einer Finca gibt es immer etwas zu tun. Wer Interesse an Gartenarbeit und einem gemeinsamen Projekt hat, als Lohn erntefrisches Obst und Gemüse schätzt, ist uns herzlich willkommen. Weitere Informationen dazu unter der Rubrik Obstgarten/ Schrebergarten.
Bild: Bastelarbeit - Unser 5* Hühnerhaus auf der Finca la Castana
Workshop Permakultur Teneriffa
Permakultur
Nachhaltigkeit gewinnt in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung und damit kommt auch die Permakultur ins Spiel. Permakultur lässt sich etwa als „dauerhafte Landwirtschaft“ oder „dauerhafte Kultur“ übersetzen.
Ursprünglich ist es ein Konzept, das nachhaltige Landwirtschaft beschreibt und darauf basiert, natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur zu beobachten, nachzuahmen und zu optimieren. [Weiter lesen]
Bild: Sämlinge für unsere Permakultur / Tropischen Food Forest
Projekt Food Forest
Wir setzen die Permakultur auf unserer Finca in Form eines Waldgartens, in dem Fall eines Food Forest mit vorrangig tropischen und subtropischen Früchten um. Dazu erwarben wir eine angrenzende Fläche mit fast 4.000 m², die rund 30 Jahre brach lag und mehr und mehr zur Monokultur für Schilf und Brombeeren mutierte.
Der Food Forest wird die Heimat sein von unzähligen Obstbäumen, Büschen, Gemüsen und Kräutern, die sich wechselseitig unterstützen. Ein Food Forest ist die Nachbildung eines natürlichen Waldes, der sich über lange Zeit, Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte von selbst entwickelte, sich selbst versorgt und letztendlich auch pflegt. Bei der Nachbildung wird versucht, die Mechanismen eines Waldes zu imitieren, jedoch die natürliche Flora mit essbaren Pflanzen zu gestalten.
Bild: Jackfrucht im tropischen Waldgarten – Finca la Castaña
Erfahrungsaustausch Bio Finca Teneriffa - kanarischer Garten
Wir stehen aufgeschlossen Besuchern gegenüber, die Interesse am Leben auf einer Finca, ökologischen Landbau auf Teneriffa, einer Bio Finca, Permakultur oder Agrotourismus haben. Ökologisch und gesund leben auf Teneriffa ist uns ein wichtiges Thema. Deswegen bieten wir neben Besichtigungen der Finca auch Interessenten im Rahmen eines Volontariats einen Aufenthalt auf unserer Finca oder unseren Freunden Urlaub auf der Finca an. Auch WWOOFen ist auf der Finca la Castaña möglich.
Und nun viel Spaß auf unserer Internetseite.
Viele Grüße von der "Finca la Castaña"